Die Fachzeitschrift für alle Trainer, Übungsleiter und Betreuer im Kinderhandball!

Mit handballtraining junior erhalten Sie sechsmal im Jahr praxisnahe Beiträge rund um das Spielen und Üben mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 12 Jahren (Minis, E- und D-Jugend) sowie jede Menge Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Betreuung „Ihrer“ Kinder helfen werden.

Als besonderes Extra bieten wir Ihnen zu ausgewählten Beiträgen in unserem Servicebereich ergänzende Materialien zum Download an.

6 Ausgaben
pro Jahr
360 Seiten
Praxiswissen im Jahr
Viele Bilder & Abbildungen
für das bessere Verständnis

handballtraining JUNIOR 7/2023

ET: 21.07.2023


ANGRIFF

POSITIONSTRAINING MIT PEZZIBÄLLEN | TEIL 1

Eine handballspezifische Übungssammlung mit großen und kleinen Bällen

Von Nina Wickemeyer


SCHLAGWURFTRAINING IM KINDERHANDBALL

Eine Trainingseinheit zur Schulung der Schlagwurftechnik

Von Klaus Hüppchen


MOTORISCHE GRUNDLAGEN

IM GLEICHGEWICHT

So lassen sich einfache Grundübungen methodisch variieren

Von Matthias Kornes


GYMNASTIK NACH DEM ALPHABET | TEIL 2

Einprägsame Übungen für eine bessere Beweglichkeit, Stabilität und Koordination

Von Johannes Hücklekemkes


TRAINERWISSEN

KLEINE PAUSENSPIELE

Keine Langeweile bei Turnieren und Spielfesten

Von Robin Seitenglanz


AM BESTEN IN KOMBINATION!?

Der deutsche und der skandinavische Weg: verschiedene Ansätze zur Angriffsschulung

Von Jan-Lukas Stibbe, Patrick Engel und Dr. Julian Bauer


PLANUNG IST DAS A UND O! | TEIL 1

Viel Zeit sparen durch strukturierte Trainingsvorbereitung

Von Dirk Mimberg


PRAXIS

ACTION STATT PAUSE!

Den Schulhof für ein abwechslungsreiches Outdoortraining nutzen

Von Renate Schubert und Thomas Krüger


NETZFUND

Angriff und Verteidigung

Von der ht-JUNIOR-Redaktion

Von Trainern für Trainer

Unser internes und externes Redaktionsteam besteht aus unterschiedlichen Experten, die die Komplexität des Handballs widerspiegeln.

Thomas Hammerschmidt

Thomas
Hammerschmidt

Verantwortlicher Redakteur


Der Germanist konzentrierte sich früh auf den Trainerjob und stieg während seines Studiums ins Jugendtraining des ASV Senden ein, dessen A-Jugend er in seiner Premierensaison in die Jugendbundesliga führte. 2010 stieß der B-Trainer zum ht-Team und leitet das Ressort Handball.

Carloin Kornfeld

Carolin
Kornfeld

Redakteurin


Die Sport- und Medienwissenschaftlerin ist in einem typischen Breitensportverein groß geworden und kennt deshalb die Herausforderungen an der Basis aus eigener Anschauung. Seit 2017 zeichnet sie vor allem für handballtraining junior verantwortlich.

Björn van Stigt

Björn
van Stigt

Redakteur


Der Sportwissenschaftler und angehende Mentaltrainer bringt seit 2018 Erfahrungen aus seinem aktiven Handballer-Dasein und der Betreuung von Leistungssportlern in die Produktion der Handballmedien-Redaktion mit ein. Als C-Lizenzinhaber liegen ihm insbesondere die Best-Practice-Beiträge am Herzen.

Externes Redaktionsteam

Ein gutes Redaktions- bzw. Autorennetzwerk ist in einer komplexen Sportart wie Handball unverzichtbar, um seinen Lesern Monat für Monat hochwertige und aktuelle Fachbeiträge zu bieten. – Dafür steht unser externes Expertenteam!

Sybille Bierögel

Staatl. Anerkannte Erzieherin


Die Übungsleiterin für das Kinderturnen, Autorin mehrere Fachbücher, hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kinder-, Erlebnis- und Abenteuergruppen für Jugendliche. Für den Westf. Turnerbund ist sie als freie Referentin tätig.

Olaf Grintz

Arbeits- und Sporttherapeut


Beruflich mit der Integration von Schulverweigerern befasst, engagiert sich Olaf Grintz in seiner Freizeit im Handballkreis Bielefeld/Herford: Hier leitet er u. a. ein Torwart-Stützpunkttraining und übernimmt vereinsinterne Trainerfortbildungen.

Thomas Krüger

Pädagoge und A-Trainer


Der Lehrer an einer Bremer Oberschule hat Frauen- und Männerteams trainiert, seine Leidenschaft gehört aber dem Jugendhandball. Vor allem die Begeisterungsfähigkeit der Jüngsten motiviert den A-Trainer seit mehr als 25 Jahren.

Renate Schubert

Kinderhandball-Expertin


Die Sportwissenschaftlerin hat nicht nur unzählige Beiträge zu diesem Thema verfasst, sondern bei DHB-Workshops und anderen Trainerlehrgängen tausende von Übungsleitern mit ihrer nie versiegenden Kreativität begeistert.

Jahresinhaltsverzeichnisse

Sie interessieren sich für Beiträge aus früheren htjunior-Ausgaben? – Nachstehend finden Sie unsere Jahresinhaltsverzeichnisse von 2012 bis 2022 mit allen in htj erschiendenden Beiträgen als MS-Excel- oder als PDF-Datei!

Download (.xlsx) Download (.pdf)
Nach oben